
Du bist genug (und warum du das nicht glauben kannst)
Glaubst du auch, du seist nicht gut genug? Mit diesem Gefühl bist du nicht allein. Viele (dicke) Frauen sind davon überzeugt, dass sie irgendwie immer
Glaubst du auch, du seist nicht gut genug? Mit diesem Gefühl bist du nicht allein. Viele (dicke) Frauen sind davon überzeugt, dass sie irgendwie immer
Body Positivity ist ein Konzept, das vor allem durch Plus-Size-Bloggerinnen und -Models im deutschsprachigen Raum populär wurde. Doch auf diesem Wege ist es auch zu
Der Hashtag #bodypositivity ist dir sicherlich in den vergangenen Jahren aufgefallen. Doch Body Positivity ist etwas ganz anderes, als du vermutlich denkst. Wusstest du, dass
Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass du zu Jahresbeginn mit Werbung von Diät-Programmen, „Ernährungsumstellungen“ und ähnlichen Ich-mach-dich-schlank-und-dann-ist-dein-ganzes-Leben-perfekt-Angeboten im Internet, Fernsehen, auf Plakatwänden und in deinem Briefkasten
Gastbeitrag von Christian Spließ, Fett-Aktivist Wenn das Wort Bodypositivity fällt, dann denkt man in erster Linie an Frauen. Denn Schönheits- und Schlankheitsideale, Diäten und wechselnde
[enthält Werbung (Buchvorstellungen) und Affiliate Links] Dicke Protagonistinnen in Büchern gibt es selten. Mehrgewichtige Frauen treten, wenn überhaupt, als lustige Sidekicks oder für Männer dauerdiätende
Alle Diäten funktionieren, und zwar gleich gut. Und trotzdem bist du noch nicht schlank. Wie kommt es zu diesem scheinbaren Paradoxon? Machst du etwas nicht
Obwohl statistisch mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland als „übergewichtig“ gilt, erspäht man dicke Menschen in sozialen Umgebungen selten. Wie kommt es zu
Im Lichte der Body-Positivity-Bewegung wirkt es plötzlich so, als würden sich alle dicken Menschen selbst lieben. Sie zeigen ihre Körper – in schönen Kleidern, Bikinis
Haderst du mit Body Positivity, weil sie dir zu positiv ist? Findest du den Gedanken utopisch, deinen Körper jemals zu lieben? Dann lies hier, wie