Mehr exklusive Body Positivity?

Intertrigo: So verhinderst du wunde Hautfalten

[enthält Werbung (Produktvorstellungen) und Affiliate Links]

Vor allem mehrgewichtige Menschen leiden unter wunden Hautfalten, etwa wenn sich eine Bauchfalte entzündet. Aber auch Frauen mit großen Brüsten kennen das schmerzhafte Wundreiben in der Brustfalte. Doch gegen eine sogenannte Intertrigo kannst du etwas tun. Marshmallow Mädchen stellt dir einfache Mittel vor, mit denen du wunde Hautfalten verhindern und behandeln kannst.

Vor allem dicke Menschen leiden unter wunden Hautfalten, etwa wenn sich eine Bauchfalte entzündet. Aber auch Frauen mit großen Brüsten kennen das schmerzhafte Wundreiben in der Brustfalte. Doch gegen wunde Hautfalten kannst du etwas tun. Marshmallow Mädchen stellt dir einfache Mittel vor, mit denen du wunde Hautfalten verhindern und behandeln kannst.
Das Marshmallow Blogazine ist eines von wenigen körperpositiven deutschsprachigen Medien. Es ist unabhängig, für alle frei zugänglich und ohne gesponserte Inhalte. Das ist nur durch deine Mithilfe möglich. Bitte unterstütze meine Arbeit für ein kleines Dankeschön – sicher, günstig, flexibel. Hier unterstützen und mehr Infos >

Was ist eine Intertrigo?

Wenn sich die Haut durch Feuchtigkeit oder Reibung entzündet, nennt man das Intertrigo (lat. inter = zwischen, terere = reiben). Dieses Ekzem brennt und juckt; teilweise kann sich Wundflüssigkeit bilden. Auch Bläschen und Pusteln können entstehen.  Dicke Menschen leiden häufiger unter einer Intertrigo, weil bei ihnen öfter Haut direkt auf Haut liegt (→ Schwitzen durch Übergewicht: Schwitzen Dicke mehr?).

Eine Intertrigo kann sich etwa an den Oberschenkeln, zwischen den Pobacken und im Intimbereich entwickeln, unter dem Busen, in den Achselhöhlen sowie zwischen den Fingern und Zehen. Für Menschen mit großem Bauch sind zudem Entzündungen in Bauch- und/oder Leistenfalten ein schmerzhaftes Problem.

Eine Intertrigo wird durch drei Dinge begünstigt: Reibung, Feuchtigkeit und Wärme. In Hautfalten finden wir alle drei Faktoren vor, weshalb sie in besonderem Maße zum Wundwerden neigen. Das feuchtwarme Milieu einer Intertrigo ist zusätzlich Nährboden für Bakterien und Pilze. In wunden Hautfalten kommt es deshalb hin und wieder zu Pilzinfektionen, gegen die Antimykotika (Antipilzmittel) helfen. Bei bakteriellem Befall sind Antibiotika angesagt.

Eine Intertrigo ist jedoch kein Schicksal. Wunde Hautfalten musst du nicht hinnehmen, denn es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie du einer Intertrigo vorbeugen kannst. Im Folgenden stelle ich dir Mittel vor, mit denen du wunde Hautfalten sowohl verhindern als auch behandeln kannst. Halte bei tiefen und entzündlichen Wunden sowie bei einem Verdacht auf Bakterien- oder Pilzinfektion – ein Hinweis ist ein Geruch, der nicht alleine von Schweiß herrührt – Rücksprache mit deiner_m Hausärzt_in.

*Dieser Artikel enthält gekennzeichnete Affiliate Links. Wenn du über einen solchen Werbelink ein Produkt gegen wunde Hautstellen einkaufst, erhält Marshmallow Mädchen eine Provision. Dir entstehen keine zusätzlichen Kosten und dein Einkauf läuft wie gewohnt ab. Der Partnershop setzt gegebenenfalls einen Cookie, damit er weiß, dass du von Marshmallow Mädchen kommst. Ich bin dir sehr dankbar, wenn du einen Affiliate Link anklickst, denn so hilfst du Marshmallow Mädchen dabei, dir und anderen weiterhin praktische Tipps fürs dicke Leben an die Hand zu geben.

Hautfalten trocken halten

Am besten kannst du wunde Hautfalten und Infektionen verhindern, indem du darauf achtest, dass deine Haut stets trocken ist. Dafür solltest du dich vor allem in Hautfalten nach dem Duschen gut abtrocknen. Wenn du schwitzt, ist es sinnvoll, Hautfalten immer wieder abzutrocknen. Dafür reicht schon ein einfaches Taschentuch. Wichtig dabei ist, dass du die Haut – vor allem wenn sie schon empfindlich oder wund ist – nicht abreibst, sondern abtupfst.

Nachhaltig hilfreich ist es, wenn du absorbierende Stoffe in die Hautfalten legst. Denn so kommt es erst gar nicht zu Feuchtigkeitsentwicklung. Dafür kannst du dir beispielsweise dünne Leinentücher oder Kompressen in die Hautfalten an Bauch und Leiste klemmen. Unter dem Busen kann ein Stoffstreifen, zum Beispiel aus Frottee, Schweiß aufsaugen. Den Stoffstreifen kannst du dir entweder direkt unter die Brüste legen oder unter die Bügel deines BHs klemmen. Letzteres hilft auch, falls die BH-Bügel auf der (feuchten) Haut scheuern. Auch eine Slipeinlage, die du zum Beispiel um die BH-Bügel oder in die Achsel deines T-Shirts klebst, sorgt dafür, dass die Haut trocken bleibt.

Natürlich gibt es auch schon fertige Lösungen, um dir zu helfen, Hautfalten trocken zu halten:

Hautfalten sauber halten

Hautfalten bedürfen einer strikten Hygiene. Ihr feuchtwarmes Klima und das Fehlen von Belüftung machen sie besonders anfällig für Infektionen. Deshalb ist es wichtig, dass du Hautfalten immer gut wäschst. Wenn du hartnäckig mit wunden Hautfalten zu kämpfen hast, kann auch die Anwendung eines sanften Desinfektionsmittels bei der Reinigung und Vorbeugung helfen.

Bist du unterwegs, kannst du Hautfalten mit feuchten Tücher oder Deotüchern schnell und unauffällig zwischendurch reinigen. Achte in jedem Fall darauf, dass du die Haut danach wieder gut abtrocknest.

Wunde Hautfalten verhindern mit Puder

Mit Puder kannst du gegen die Schweißbildung in Hautfalten vorgehen. Achte jedoch darauf, Puder nicht auf offene oder nässende Wunden zu geben. Der Puder würde verkleben und das Problem verschlimmern. In so einem Fall ist es besser, wenn du zum Beispiel Mullbinden auf die Wunde legst, um sie trocken zu halten.

Ansonsten sind vor allem flüssige Puder zu empfehlen. Sie lassen sich zielgenauer anwenden. Erst auf der Haut nehmen sie ihre pudrige Form an und bilden einen Schutzfilm. Zusätzliche pflegende Inhaltsstoffe schonen die Haut und können kleinere Irritationen beheben.

Wunde Hautfalten verhindern und behandeln mit Salben

Salben helfen dir auf zweierlei Weise bei wunden Hautfalten, denn mit ihnen kannst du sowohl vorbeugen als auch behandeln. Auf der einen Seite bilden sie einen mechanischen Schutz- und Gleitfilm, der das Reiben der Haut verhindert. Gleichzeitig können sie mit pflegenden und antimykotischen (gegen Pilze) Inhaltsstoffen wunde Hautfalten bei der Heilung unterstützen.

Reibung verhindern, um wunden Hautfalten vorzubeugen

Wenn bei dir vor allem das Aufeinanderschubbern der Haut zu wunden Hautfalten führt, verschaffen dir prophylaktische Mittel gegen Hautreibung Linderung. Es gibt sie als Stick, Gel oder Creme. Sie alle wirken, indem sie einen dünnen Schutzfilm bilden, der verhindert, dass die Haut aneinanderreibt (→ Die ultimativen Hilfsmittel gegen aneinanderreibende Oberschenkel).

Diesen Effekt kannst du natürlich auch mit Vaseline, Melkfett oder Hirschtalgcreme erzielen. Die speziellen Anti-Chafing-Mittel haben jedoch den Vorteil, dass sie wasser- und schweißresistent sind. Das Klima in Bauchfalten etwa macht ihnen deshalb nicht viel aus. Zudem hinterlassen sie keine Flecken in Kleidung und auf anderen Oberflächen.

War das hilfreich?

Wenn du meine Arbeit schätzt, kannst du mich mit einem einmaligen Dankeschön oder einer günstigen Mitgliedschaft unterstützen. Mitglieder bekommen viele tolle Vorteile, können Artikel vor Veröffentlichung lesen und erhalten als BoPo-Hero exklusiv die Marshmallow Mampfschrift.

Vor allem dicke Menschen leiden unter wunden Hautfalten, etwa wenn sich eine Bauchfalte entzündet. Aber auch Frauen mit großen Brüsten kennen das schmerzhafte Wundreiben in der Brustfalte. Doch gegen wunde Hautfalten kannst du etwas tun. Marshmallow Mädchen stellt dir einfache Mittel vor, mit denen du wunde Hautfalten verhindern und behandeln kannst.

Titelfoto: Body Liberation Photos
zuletzt aktualisiert am: 18.07.2021

Dieser Artikel enthält Werbung. Was bedeutet das?
Marshmallow Mädchen erhält keine Vergütung für die Vorstellung der Produkte in diesem Artikel.
Die Auswahl und Zusammenstellung erfolgte aufgrund der Recherchen von Marshmallow Mädchen zu diesem Thema.
Die hier dargestellte Meinung ist 100% Marshmallow Mädchen.

Du hast eine Frage oder ein Wunschthema?

Dann schreib mir gerne >hier<. Ich freue mich auf deine Ideen!

Diesen körperpositiven Artikel gäbe es nicht ohne die Unterstützung großartiger Menschen! Ich würde mich freuen, wenn auch du meine Arbeit mit einem kleinen Beitrag unterstützt. Werde jetzt Super-Marshmallow - für die body-positive Revolution!

Super-Marshmallow

  • Hilf dabei, dass es das Marshmallow Blogazine überhaupt gibt - unabhängig, ohne gesponserte Inhalte und frei zugänglich für alle.

BoPo-Hero

  • exklusive Marshmallow Mampfschrift
  • Artikel exklusiv vor Veröffentlichung lesen
  • monatlicher Blick hinter die Kulissen
  • meine ewige Dankbarkeit für deine Unterstützung
Empfehlung

Danke sagen

  • Du möchtest einfach mal danke sagen? Gib mir ein paar Donuts aus mit einem kleinen Dankeschön deiner Wahl.