Suchergebnisse

Body-positiv essen

Wie wäre es, wenn du dieses Jahr etwas angehst, das dich wirklich glücklicher und zufriedener macht? Ganz ohne Diät kannst du deine Einstellung zu dir und deinem Körper verändern. Lass dich von Marshmallow Mädchens 10 body-positiven Vorsätzen inspirieren. Foto: Selenophile Art

6 body-positive Vorsätze (und keine Diät!)

Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass du zu Jahresbeginn mit Werbung von Diät-Programmen, „Ernährungsumstellungen“ und ähnlichen Ich-mach-dich-schlank-und-dann-ist-dein-ganzes-Leben-perfekt-Angeboten im Internet, Fernsehen, auf Plakatwänden und in deinem Briefkasten

Diäten sind mittlerweile gut getarnt. Doch eines haben sie immer noch alle gemeinsam: Sie funktionieren nicht und machen uns im Endeffekt dick und krank. Hast du genug vom Jo-Jo-Effekt? Dann zeigt dir Marshmallow Mädchen, woran du eine Diät erkennst - und was du stattdessen machen kannst.

Woran du eine Diät erkennst

Diäten sind mittlerweile gut getarnt. Doch eines haben sie immer noch alle gemeinsam: Sie funktionieren nicht und machen uns im Endeffekt dick und krank. Hast

Warum werden wir dick? Die Zeiten, in denen die Antwort darauf - zu viel Essen, zu wenig Bewegung - einfach zu sein schien, sind vorbei. Die Wissenschaft ist sich heute einig, dass ein hohes Gewicht auf ganz andere Gründe zurückzuführen und unser Umgang mit Mehrgewicht kontraproduktiv ist. Marshmallow Mädchen stellt dir den aktuellen Stand der Forschung zu den Ursachen von Übergewicht vor.

Warum werden wir dick?

Warum werden wir dick? Die Zeiten, in denen die Antwort darauf – zu viel Essen, zu wenig Bewegung – einfach zu sein schien, sind vorbei.

Diäten machen schlank? Abnehmen ist gut für die Gesundheit? Keine Diät macht dich schlank. Und nicht nur das: Diäten haben gefährliche Nebenwirkungen. Erfahre hier anhand wissenschaftlicher Fakten, wie Diäten dich dick und krank machen.

Wie Diäten dich dick und krank machen

Diäten machen schlank? Abnehmen ist gut für die Gesundheit? Keine Diät macht dich schlank. Und nicht nur das: Diäten haben gefährliche Nebenwirkungen. Erfahre hier anhand

Wenn ich von Body Positivity und Selbstliebe spreche, dann meine ich damit einen freundlichen und vor allem bedürfnisorientierten Umgang mit sich selbst und seinem Körper. Doch wie kannst du es schaffen, dich mit einem positiven Blick zu sehen und dich danach zu richten, was du wirklich willst und brauchst? Die Antwort ist kurz und lang zugleich: Sei lieb zu dir!

Sei lieb zu dir!

Wenn ich von Body Positivity und Selbstliebe spreche, dann meine ich damit einen freundlichen und vor allem bedürfnisorientierten Umgang mit sich selbst und seinem Körper.

Für Menschen mit Essstörungen oder Problemen mit dem eigenen Körperbild kann das Aufeinandertreffen mit bewertenden Verwandten traumatisch sein. Vorgespielte Besorgnis (Concern-Trolling) und negative Kommentare über die Menge an Essen, die wir konsumieren, machen aus einem freudigen Ereignis einen Hürdenlauf. Marshmallow Mädchen verrät vier Wege, mit denen du Food-Shaming am Familientisch stoppst.

4 Wege, um Food-Shaming am Familientisch zu stoppen

[headline text=“4 Wege, um Food Shaming am Familientisch zu stoppen“ font_size=“60″ color=“#dc5fe8″ font=“Great Vibes“] [headline text=“Gesundes Leben“ font_size=“24″ color=“#dc5fe8″ font=“Arial“] Ein Essen mit der Familie

Noch nicht gefunden, was du suchst?