
6 Exit-Strategien gegen nervigen Diät-Talk
Gastbeitrag von Dot Jankuhn, Larger Living Kennst du das? Du sitzt am Tisch mit Freund_innen, Bekannten, Kolleg_innen oder Verwandten und plötzlich geht er los: der
Gastbeitrag von Dot Jankuhn, Larger Living Kennst du das? Du sitzt am Tisch mit Freund_innen, Bekannten, Kolleg_innen oder Verwandten und plötzlich geht er los: der
Diäten sind mittlerweile gut getarnt. Doch eines haben sie immer noch alle gemeinsam: Sie funktionieren nicht und machen uns im Endeffekt dick und krank. Hast
Gewicht runter, Gewicht wieder rauf. Kennst du das? Erfahre in diesem ausführlichen Hintergrund-Artikel anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse, warum du trotz all deiner Bemühungen einfach nicht abnehmen
Wenn deine Eltern und Familienmitglieder Body Shamer:innen sind, also deinen Körper herabwürdigend bewerten, dann ist das verletzend. Von unserer Familie erwarten wir Unterstützung; ihre Ablehnung
Warum werden wir dick? Die Zeiten, in denen die Antwort darauf – zu viel Essen, zu wenig Bewegung – einfach zu sein schien, sind vorbei.
Jahrelang hatte ich Angst, in der Öffentlichkeit zu essen. Vor allem „ungesunde“ und fettige Lebensmittel, Süßes und Knabbereien waren tabu. Ständig saß mir ein Teufelchen
[headline text=“4 Wege, um Food Shaming am Familientisch zu stoppen“ font_size=“60″ color=“#dc5fe8″ font=“Great Vibes“] [headline text=“Gesundes Leben“ font_size=“24″ color=“#dc5fe8″ font=“Arial“] Ein Essen mit der Familie
Gerade Menschen, die Probleme mit ihrem Gewicht und Körperbild haben, fürchten sich vor einer Zunahme an Feiertagen. Die Adventszeit, Weihnachten und Ostern locken mit allerhand