Suchergebnisse

Erste Schritte mit Body Positivity

Unsere (dicken) Körper abzulehnen, ist tief in uns verwurzelt. Doch Selbsthass ist nicht die Antwort auf Übergewicht und Body Shaming. Denn jede dicke Frau kann lernen, ihren Körper anzunehmen. Drei Schritte haben mir dabei geholfen, body-positiv zu werden. In diesem Artikel erfährst du, wie du Body Positivity lernen kannst, um freundlich und bedürfnisorientiert mit deinem Körper umzugehen.

Body Positivity lernen: Body-positiv in 3 Schritten

[headline text=“Body Positivity lernen: body-positiv in 3 Schritten“ font_size=“60″ color=“#dc5fe8″ font=“Great Vibes“] [headline text=“Body Positivity“ font_size=“24″ color=“#dc5fe8″ font=“Arial“] Unsere (dicken) Körper abzulehnen, ist tief in

Gewicht und Selbstbewusstsein haben eigentlich nichts miteinander zu tun. Deshalb ist es auch kein Ding der Unmöglichkeit, dass du so, wie du jetzt gerade aussiehst, selbstbewusst sein kannst. Du musst deinen Körper dafür nicht verändern. Es ist jedoch nötig, dass du einige Dinge über dein Körperbild lernst und alte Überzeugungen überwindest, um selbstbewusst trotz Übergewicht zu sein. Foto: Jörg Merlin Noack - Fotografik

Selbstbewusst trotz Übergewicht? Das geht!

[headline text=“Selbstbewusst trotz Übergewicht? Das geht!“ font_size=“60″ color=“#dc5fe8″ font=“Great Vibes“] [headline text=“Selbstbewusstsein stärken“ font_size=“24″ color=“#dc5fe8″ font=“Arial“] Gewicht und Selbstbewusstsein haben eigentlich nichts miteinander zu tun.

Als übergewichtiger Mensch sieht man sich Anfeindungen gegenüber, sogenanntem Fat-Shaming. Das passiert nicht nur, wenn man solche normalen Dinge tut, wie einen Badeanzug zu tragen oder ein Eis zu essen. Nein, es kann einen auch erwischen, wenn man etwas noch Normaleres tut, zum Beispiel die Straße entlanggehen. Die Anonymität des Internets hat die Hemmschwelle weiter gesenkt.

Hau ab, du fette Sau! (Fat Shaming)

Als übergewichtiger Mensch sieht man sich Anfeindungen gegenüber, sogenanntem Fat-Shaming. Das passiert nicht nur, wenn man solche normalen Dinge tut, wie einen Badeanzug zu tragen

Body Shaming hat zahlreiche negative Folgen für die psychische und physische Gesundheit. Was Body Shaming bedeutet und was du dagegen tun kannst, liest du in diesem Artikel.

Was Body Shaming bedeutet und was du dagegen tun kannst

[headline text=“Was Body Shaming bedeutet und was du dagegen tun kannst“ font_size=“60″ color=“#dc5fe8″ font=“Great Vibes“] [headline text=“Body Positivity“ font_size=“24″ color=“#dc5fe8″ font=“Arial“] Body Shaming hat zahlreiche

Wenn ich von Body Positivity und Selbstliebe spreche, dann meine ich damit einen freundlichen und vor allem bedürfnisorientierten Umgang mit sich selbst und seinem Körper. Doch wie kannst du es schaffen, dich mit einem positiven Blick zu sehen und dich danach zu richten, was du wirklich willst und brauchst? Die Antwort ist kurz und lang zugleich: Sei lieb zu dir!

Sei lieb zu dir!

Wenn ich von Body Positivity und Selbstliebe spreche, dann meine ich damit einen freundlichen und vor allem bedürfnisorientierten Umgang mit sich selbst und seinem Körper.

Du kennst sicher die Fraktion "Ich bin kein Nazi, aber..." - worauf meist eine Aussage folgt, die den ersten Teil des Satzes ad absurdum führt. Ähnlich verhält es sich mit Menschen, die sich für body-positive halten, jedoch zu viele Abers im Denken haben. Ich bin body-positive, aber... - nichts aber! Body Positivity ist bedingungslos.

Ich bin body-positiv, aber…

Du kennst sicher die Fraktion „Ich bin kein Nazi, aber…“ – worauf meist eine Aussage folgt, die den ersten Teil des Satzes ad absurdum führt.

Noch nicht gefunden, was du suchst?