Kleidergrößen jenseits der 42 sind die Norm, nicht die Ausnahme. Warum sehen wir diese Größen dann nicht auf den Laufstegen und Kleiderstangen? Warum ist die Plus-Size-Kundin unsichtbar? Marshmallow Mädchen wirft einen Blick hinter die Kulissen der Modeindustrie.

Plus Size ist „Normal Size“
Mehr als die Hälfte der Frauen in Deutschland trägt mindestens Größe 42 [Link zu Statista]. Der Trend ist zudem seit Jahrzehnten eindeutig: Sowohl Frauen als auch Männer entwickeln stärkere Figuren.
Bei der letzten Reihenmessung der deutschen Bevölkerung im Jahr 2009 durch das Hohenstein Institute hat sich gezeigt, dass Frauen im Vergleich zur letzten Messung 1980 sowohl an Brust- (2,3 cm) und Taillen- (4,1 cm) als auch an Hüftumfang (1,8 cm) zugenommen haben [Link zu „Passend für jede Zielgruppe: Fakten und Hintergründe zu den Konfektionsgrößen in Deutschland“].
Wenn die Plus-Size-Kundin (→ Was ist Plus Size? – Eine Definition) also längst die Norm-Kundin ist, warum ist ein Modeeinkauf für Frauen mit großen Größen dann in den meisten Fällen ein frustri…